Vom 04. bis 11.07.2025 in Ulm, Neu-Ulm und um Ulm herum.
Morgen beginnt heute! Einfach mal eine Woche Ulmwelt genießen: Über 50 Veranstaltungen, 67 Kooperationspartner aus Ulm, Neu-Ulm und der Region, 8 Tage im Zeichen der Umwelt. Alles kostenlos.
Auftaktveranstaltung zur Ulmweltwoche 2025 Mit Gebärdendolmetscher*innen Wie wollen wir morgen leben – und was können wir heute dafür tun? Die Ulmweltwoche 2025 startet mit einer spannenden Auftaktveranstaltung, die zum Nachdenken anregt und zum Handeln motiviert. Unter dem Motto „Morgen beginnt heute“ laden wir alle Bürger*innen ein, gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft […]
Mache vom 01. Mai.-30.September 2025 in und um Ulm herum schöne Radtouren und besuche mit deinem Rad bis zu 14 attraktive Ziele. Genieße die Angebote unserer Partner! Frage vor Ort lesen QR Code Scannen Frage beantworten und einsenden Daumen drücken und Preise gewinnen. Sammle im Veranstaltungszeitraum viele richtige Antworten, um deine Chance auf einen Gewinn […]
Die Stadtbibliothek präsentiert rund 350 Bücher zu den Themen Energie & Umwelt. Das Themenspektrum reicht von naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen über technische Themen hin zu praktischen Anleitungen rund um Umwelt, Natur, Energie und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam gegen die Plastikflut in Ghana Wiederverwendbare Taschen - Ein erster Schritt zu nachhaltigen Alternativen Unser Ansatz: Verteilung in Atebubu durch einheimische Teams Aufklärung über die Folgen der Plastikflut Verteilung in Hochschulen, Schulen, Kirchen, Krankenhäusern, auf Märkten Unser Ziel: Reduzierung der Plastikflut in der Region Atebubu Umweltbewusstsein schaffen Lebensgrundlagen sichern Zukunft sichern Bezüglich der konkreten […]
Information über das EU-Recht auf Reparatur - Welche Vorteile hat das für Sie als (Neu-) Ulmer*in? Kennen Sie denn alle Möglichkeiten in Ulm / Neu-Ulm, wo sie Ihr Gerät zur Reparatur abgeben können bzw. Ihnen dabei geholfen wird? Hätten Sie Interesse, sich selbst im Bereich Nachhaltigkeit zu engagieren und sich zu beteiligen? Wie möchten Sie […]
Im Rahmen der Ulmweltwoche öffnet das WBZU seine Türen und lädt alle Interessierten ein, einen spannenden Blick hinter die Kulissen zu werfen und auch mitzumachen. Erleben Sie faszinierende Wasserstoff-Experimente, besichtigen Sie unsere Labore und informieren Sie sich über unsere praxisnahen Kurse zu Wasserstoff, Energieberatung und Photovoltaik. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in […]
Aktiv mobil mit Rad, zu Fuß und ÖPNV! Bei uns geht es um die Frage, wie Fuß- und Radverkehr besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln verknüpft werden können. Wir geben Inspiration für den Alltag und Freizeit. Neben Informationen zu unserem Projekt „Active2Public Transport“ kannst du dein Wissen zum Thema nachhaltige Mobilität unter Beweis stellen und tolle Preise […]
Oberbürgermeister Martin Ansbacher wird mit seinem neuen Format "OB auf dem Wochenmarkt" und der Kulturhupe für Gespräche mit den Bürger*innen zur Verfügung stehen. Zudem werden digitale Möglichkeiten zum nachhaltigen Shopping vorgestellt: Apps erleichtern die Entscheidung beim Einkaufen. Mit nur einem Scan erhalten Kund*innen auf dem Smartphone Informationen über die Herkunft und die Zusammensetzung von Produkten […]
Mit dem Rad von Blaubeuren ins Ulmer Fischerviertel. Geführte Halbtagestour. Haben Sie Spaß in der Gruppe zu radeln? Wenn Sie dabei längst vergessene Mühlen entdecken wollen dann sind Sie richtig bei dieser unterhaltsamen Radtour zur Geschichte nachhaltiger Energienutzung der Wasserkraft. Auf etwa 22 km folgen wir, ohne größere Steigungen, dem Donau-Nebenfluss vom Quelltopf bis zur […]
Essen, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Spielsachen, Möbel, Handy… Alles muss hergestellt werden! Aber woher kommen die Grundstoffe dafür? Welche Ressourcen werden benötigt? Ist genug für uns heute und auch genug für die Menschen in der Zukunft da? Anhand ausgewählter Exponate schauen wir in die Vergangenheit, denken über Rohstoffe nach und nehmen unsere Zukunft in den Blick. In […]
Ein Theaterstück mit anschließendem Workshop „Instrumente basteln aus Recyclingmaterial “ Das Theaterstück: Elfriede plant ein großes Fest und sie hat alle eingeladen, die sie kennt. Doch plötzlich klingelt ihr Handy und ein Gast nach dem anderen sagt ab. Der Grund ist das große Teichfest mit Live-Musik. Elfriede ist sehr enttäuscht und traurig. All ihre Vorbereitungen […]
Gemeinsam gegen die Plastikflut in Ghana Wiederverwendbare Taschen - Ein erster Schritt zu nachhaltigen Alternativen Unser Ansatz: Verteilung in Atebubu durch einheimische Teams Aufklärung über die Folgen der Plastikflut Verteilung in Hochschulen, Schulen, Kirchen, Krankenhäusern, auf Märkten Unser Ziel: Reduzierung der Plastikflut in der Region Atebubu Umweltbewusstsein schaffen Lebensgrundlagen sichern Zukunft sichern Bezüglich der konkreten […]
Erleben Sie bei einem Spaziergang das zukünftige Landesgartenschaugelände von der Donau bis zum Blaubeurer Tor. Vorgestellt werden grüne Räume, Pflanzkonzepte, Spielplätze und Aufenthaltsbereiche für alle Generationen. Unsere Planer*innen geben Einblicke in die Gestaltung und stehen für Fragen zur Verfügung. Entdecken Sie, wie sich das Areal künftig in eine lebendige Parklandschaft verwandelt. Treffpunkt ist oben an […]
Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Garten pflegen oder einen großen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder auch nur Interesse an einer zukunftsfähigen und lebenswerten Umwelt haben. Böden sind die Grundlage unseres Lebens – sie sind stark, fruchtbar und voller Leben. Doch wie können wir sie aktiv verbessern? Dieser Workshop zeigt in Theorie und Praxis, wie jede*r […]
Ausstellung der neuesten Bilder "Kunst aus Müll" aus der "Traumwerkstatt24". Die Bilder werden dort voraussichtlich noch bis August oder September zu sehen sein. Dienstag Mittagspause von 12.00 - 14.30 Uhr
Ein Theaterstück das zum „Instrumente basteln aus Recyclingmaterial “ animiert, kreative Anleitungen sind am Veranstaltungstag erhältlich. Das Theaterstück: Elfriede plant ein großes Fest und sie hat alle eingeladen, die sie kennt. Doch plötzlich klingelt ihr Handy und ein Gast nach dem anderen sagt ab. Der Grund ist das große Teichfest mit Live-Musik. Elfriede ist sehr […]
Dokumentarfilm und Diskussion mit der Klimaaktivistin Sarah Sadeghi Erlebt den inspirierenden Dokumentarfilm "Generation Change - Wer rettet die Welt?", in dem die österreichische Klimaaktivistin Sarah Sadeghi auf eine außergewöhnliche Reise quer durch Europa geht. Von Polen bis nach Portugal besucht sie Orte, an denen die Auswirkungen der Klimakrise bereits heute deutlich spürbar sind. Sarah Sadeghi […]
Unter dem Motto „Mach dein Design umweltfreundlich“ gestalten die Teilnehmer*innen aus Zeitungen, Zeitschriften und Bändern eine einzigartige Designertasche. Diese kreative Aktion bietet eine tolle Gelegenheit, Recycling und Design zu verbinden. Anmeldung: Per Mail an ulm@zfg-schulen.de bis 08.07. möglich.
Die Stadtbibliothek präsentiert rund 350 Bücher zu den Themen Energie & Umwelt. Das Themenspektrum reicht von naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen über technische Themen hin zu praktischen Anleitungen rund um Umwelt, Natur, Energie und Nachhaltigkeit. Die Stadtbibliothek Ulm ist am Montag geschlossen
Im Rahmen der Ulmweltwoche laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Führung durch den Energiepark der Technischen Hochschule Ulm ein. Entdecken Sie, wie moderne Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien schon heute einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Erleben Sie Photovoltaik und innovative Speicherlösungen hautnah und erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsprojekte rund um nachhaltige Energieversorgung. […]
Die Stadtbibliothek präsentiert rund 350 Bücher zu den Themen Energie & Umwelt. Das Themenspektrum reicht von naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen über technische Themen hin zu praktischen Anleitungen rund um Umwelt, Natur, Energie und Nachhaltigkeit. Die Stadtbibliothek Ulm ist am Montag geschlossen.
Gemeinsam gegen die Plastikflut in Ghana Wiederverwendbare Taschen - Ein erster Schritt zu nachhaltigen Alternativen Unser Ansatz: Verteilung in Atebubu durch einheimische Teams Aufklärung über die Folgen der Plastikflut Verteilung in Hochschulen, Schulen, Kirchen, Krankenhäusern, auf Märkten Unser Ziel: Reduzierung der Plastikflut in der Region Atebubu Umweltbewusstsein schaffen Lebensgrundlagen sichern Zukunft sichern Bezüglich der konkreten […]
Abschlussveranstaltung der Ulmweltwoche 2025 Zum Abschluss der Ulmweltwoche erwartet euch ein vielseitiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Über 30 Partner bieten informative und unterhaltsame Aktionen, Mitmachangebote und Austauschmöglichkeiten – für Groß und Klein. Das erwartet euch: Markt der Möglichkeiten mit rund 30 interaktiven Ständen Kinder-Workshop der Familienbildungsstätte Ulm: Kreative Natur - Pflanzenfarben & Bienenwachstücher […]
Die Stadtbibliothek präsentiert rund 350 Bücher zu den Themen Energie & Umwelt. Das Themenspektrum reicht von naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen über technische Themen hin zu praktischen Anleitungen rund um Umwelt, Natur, Energie und Nachhaltigkeit. Die Stadtbibliothek Ulm ist am Montag geschlossen.
Wir stellen den Quartiertreff Café Alma vor und informieren die Besucher*innen, über unsere Arbeit. Dazu bieten wir selbstgemachte Smoothies an, die von den Besucher*innen zubereitet werden – durch das "Radeln" auf unserem Smoothie-Bike.
Gemeinsam gegen die Plastikflut in Ghana Wiederverwendbare Taschen - Ein erster Schritt zu nachhaltigen Alternativen Unser Ansatz: Verteilung in Atebubu durch einheimische Teams Aufklärung über die Folgen der Plastikflut Verteilung in Hochschulen, Schulen, Kirchen, Krankenhäusern, auf Märkten Unser Ziel: Reduzierung der Plastikflut in der Region Atebubu Umweltbewusstsein schaffen Lebensgrundlagen sichern Zukunft sichern Bezüglich der konkreten […]