ULM­­­­WELT­­­­WOCHE 2025

Vom 04. bis 11.07.2025 in Ulm, Neu-Ulm und um Ulm herum.

Morgen beginnt heute! Einfach mal eine Woche Ulmwelt genießen: Über 50 Veranstaltungen, 67 Kooperationspartner aus Ulm, Neu-Ulm und der Region, 8 Tage im Zeichen der Umwelt. Alles kostenlos.

UNSER PROGRAMM 2025

Laufend

Radschnitzeljagd Ulm 2025

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Mache vom 01. Mai.-30.September 2025 in und um Ulm herum schöne Radtouren und besuche mit deinem Rad bis zu 14 attraktive Ziele. Genieße die Angebote unserer Partner! Frage vor Ort […]

Vergessene Mühlen an der Blau entdecken

Klosterhof Blaubeuren Klosterhof 4, Blaubeuren

Mit dem Rad von Blaubeuren ins Ulmer Fischerviertel. Geführte Halbtagestour. Haben Sie Spaß in der Gruppe zu radeln? Wenn Sie dabei längst vergessene Mühlen entdecken wollen dann sind Sie richtig […]

Nachhaltigkeit – Über den Umgang mit Dingen

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung Salzstadelgasse 10, Ulm

Essen, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Spielsachen, Möbel, Handy… Alles muss hergestellt werden! Aber woher kommen die Grundstoffe dafür? Welche Ressourcen werden benötigt? Ist genug für uns heute und auch genug für die […]

Bühne frei im Elfenwald

Theater Mücke Schillerstraße 1, Obere Donaubastion 2. Stock, Ulm

Ein Theaterstück mit anschließendem Workshop „Instrumente basteln aus Recyclingmaterial “ Das Theaterstück: Elfriede plant ein großes Fest und sie hat alle eingeladen, die sie kennt. Doch plötzlich klingelt ihr Handy […]

€7,00

Sommerfest mit offener Gartentür

Interkultureller Garten Ulm am Safranberg Safranberg 25, Ulm

Wir feiern 15 Jahre interkulturelles Gärtnern am Safranberg und laden alle Interessierten herzlich ein, unsere bunte und vielfältige Gartengemeinschaft von Alteingesessenen und Zugezogenen kennenzulernen. Wir zeigen außerdem unseren Garten von […]

„Leihen statt Kaufen“ – Unseren Konsum neu denken

Haus der Nachhaltigkeit Augsburgerstraße 23, Neu-Ulm

In der heutigen Welt nimmt die Wertigkeit einer Ware rasch ab. Hat man einen Gegenstand einmal gekauft, dann fällt es einem oft schwer, sich davon wieder zu trennen. Woher kommt […]